
Jeder kann Unternehmer/in!
Über 150.000 Unternehmen suchen Nachfolger/in – allein in Deutschland!
Nutze Deine Chance!
✔︎ Selbstverwirklichung
✔︎ Entscheidungsfreiheit
✔︎ Gesellschaftliche Anerkennung
✔︎ Wohlstand, Sicherheit & Lifestyle
✔︎ Soziale Verantwortung
Unternehmensnachfolge
in Deutschland

150.000
Unternehmen

8-10
Branchen

3 mal mehr
Unternehmen

70-80%
Erfolgsquote
Jeder der sich vorstellen kann Unternehmer/in zu sein, heute - morgen - irgendwann, alleine oder zusammen mit anderen, ist bei ENTRX genau richtig!
Die
ENTRX Match-Box
Hör auf zu suchen - werde gefunden!
Unsere neuartige Matching-Methode ist einfach und komfortabel. Du bestimmst selbst Deine persönlichen Prämissen. Wir überwachen für Dich kontinuierlich den Markt. Passende Unternehmen liefern wir Dir frei Haus.
Ersetze langwierige und oft erfolglose Suche durch einfach beste Ergebnisse.Und so funktioniert unsere Match–Box im Detail:
So funktioniert es:

1.
Monitor
Du bestimmst die Prämissen, wir überwachen kontinuierlich den Markt für Dich.

2.
Magic Match
Wir vergleichen fortlaufend und garantiert anonym Deine Prämissen mit den Eckdaten vakanter Nachfolge–unternehmen.

3.
Nachricht
Wir informieren Dich bei jedem Match und übersenden Dir anonyme Eckdaten zum Unternehmen (Blindprofil).

4.
Kontakt
Wenn Dich das Projekt interessiert, bringen wir Dich mit dem Unternehmen zusammen.
Unser
Versprechen
Du behältst Kontrolle, anonym, kostenlos
Du bestimmst immer selbst über Deine Daten und deren Weitergabe oder Löschung.Wir nutzen Deine Daten nur anonymisiert für das Matching, haben kein anderes Interesse daran und verwerten sie selbstverständlich auch nicht anderweitig.Deine Registrierung ist und bleibt für Dich kostenlos.Wir möchten Dich dabei haben, um gemeinsam die besten Chancen für Dich zu erschließen!

Bring den Deal nach Hause!
Nach dem erfolgreichen Match begleiten wir Dich bei jedem Schritt der Transaktion bis zur erfolgreichen Übernahme.
Mach Dich bereit!
Werde Teil der ENTRX Business-Community!
Umgib Dich mit den richtigen Menschen, lerne, entwickle Dich weiter und bereite Dich mit ENTRX auf Deine Zukunft als Unternehmer/in vor.

Team Building
Du möchtest Unternehmer/in werden, aber nicht unbedingt alleine? Dann finde mit ENTRX den richtigen Partner/in und bilde ein Nachfolger-Team!

Networking
Lerne die richtigen Leute kennen, vernetze Dich und werde Teil der Community!

Readiness
Bereit für Deinen Auftritt? Erkenne, wo Du stehst, und starte durch. Bildung führt zum Erfolg!

Investoren Zugang
Finde die richtigen Investoren, Förderer und Business Angel für Dein Projekt.

Support
Lass Dich unterstützen und nutze die Ressourcen der ENTRX Community

Mentoring
Finde Deinen Mentor/in aus dem ENTRX Netzwerk von Business Angel und ENTRX Alumnis
„Manchmal sind es die Menschen, von denen man es sich am wenigsten vorstellen kann, die etwas leisten, was bis dahin unvorstellbar war“
- Zitat aus dem Film "The Imitation Game" (2014)
Der Film erzählt das Leben von Alan Turing, einem britischen Mathematiker. Turing gilt als Pionier der modernen Informatik und als einer der Väter des Computers, wie wir ihn heute kennen.
Nutze Deine Chance
- werde Unternehmer/in!
Jetzt kostenlos registrieren
Melde dich jetzt unverbindlich an und entdecke die besten Möglichkeiten zur Unternehmensnachfolge.
Die Registrierung ist kostenlos und bleibt es auch – Du hast nur Chancen, kein Risiko. Nutze jetzt die Gelegenheit, das Unternehmen zu finden, das perfekt zu dir passt!
Danke schön!
Wir haben Deine Registrierung erhalten. Du wirst innerhalb der nächsten Minuten eine E-Mail erhalten. Bitte bestätige den Link in der E-Mail, um Deine Registrierung abzuschließen.
©ENTRX Alle Rechte vorbehalten, 2025

Bitte bestätige kurz
Deine Anmeldung
Bitte bestätige Deine Anmeldung, indem Du auf den Button unten klickst. Danach bekommst Du eine weitere E-Mail zur Bestätigung.

Herzlichen Dank
für Deine Registrierung!
Wir freuen uns, Dich auf Deinem Weg ins Unternehmertum zu begleiten. Unser Ziel ist es, Dich mit den richtigen Ressourcen und Unterstützung fit für die Zukunft zu machen.Da wir aktuell in der Beta-Phase sind, freuen wir uns über Dein Feedback, um unsere Plattform weiter zu verbessern. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Unternehmertums!Dein ENTRX-Team
Datenschutzerklärung
Die folgende Erklärung zum Datenschutz dient dazu, Sie als Nutzer unserer Internetseite nebst deren Inhalten und Angeboten umfassend über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung sowie die Verwendung personenbezogener Daten aufzuklären. Wir versuchen mit allen uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten ein Höchstmaß an Datenschutz und Datensicherheit zu gewährleisten.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
ENTRX ist eine Marke der proAXIA GmbH. Bei allen Vorgängen der Erhebung, Verarbeitung und Verwendung personenbezogener Daten verfährt proAXIA, als die nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen verantwortliche Stelle, nach den geltenden Datenschutzbestimmungen und sonstiger gesetzlicher Vorschriften.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die
proAXIA GmbH
Frankfurter Straße 141
63303 Dreieich
Deutschland
Tel.: +49 (0)6103 - 802 36 10
E-Mail: [email protected]
Weitere Einzelheiten über uns finden Sie in unserem Impressum: https://entrx.de#impressum
2. Zugriffsdaten/Server-Logfiles
Bei dem Besuch der Webseite werden automatisch die vom Besucher verwendeten Browser übermittelten Daten erfasst, sog. Server-Logfiles. Diese Daten umfassen-Name der abgerufenen Webseite,
-Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs,
-Meldung über erfolgreichen Abruf,
-Browsertyp nebst Version,
-Betriebssystem des Nutzers,
-Referrer URL,
-IP-Adresse und
-ProviderDarüber hinaus werden beim Betrachten des Internetauftritts keine weiteren personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet.Die Logfiles werden vorübergehend durch unser IT-System gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Es erfolgt auch keine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken. Die statistischen Zugriffszahlen geben lediglich Auskunft über die am häufigsten aufgerufenen Webseiten sowie die verlinkten Seiten. Eine Rückführung der statistischen Zahlen auf Personen ist nicht möglich. Die Informationen werden zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Server und des Netzwerkes benötigt und sind damit zur Wahrung der berechtigten Interessen gem. Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
3. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „Betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt anhand von Merkmalen wie Name, Identifikationsnummer, Standortdaten, Online-Kennung oder mehreren besonderen Merkmalen (zB physische, physiologische, genetische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Merkmale) identifiziert werden kann. Auch Informationen wie berufliche Positionen, Gesundheit oder ethnische Zugehörigkeit können unter den Begriff fallen, wenn sie eine Person identifizierbar machen.
4. Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
Der Aufruf dieser Webseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Die Nutzung weitergehender ENTRX Services und Angebote setzt die Angabe personenbezogener Daten voraus. Dafür erheben, verarbeiten und nutzen wir personenbezogene Daten ausschließlich nach Maßgabe der datenschutzrechtlichen Vorschriften entweder mit Einwilligung durch die Betroffene Person oder zum Zweck der Vertragserfüllung.Im Einzelnen werden von uns personenbezogene Daten nur dann erhoben, wenn dies-für die Nutzung dieser Webseite (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Abs. 1 a) und b) DSGVO),
-zur Wahrung unseres Interesses zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit der Nutzung (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO),
-für die Nutzung der auf der Webseite angebotenen Leistungen sowie vorvertraglicher Maßnahmen, insbesondere etwa für Formulareingaben (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 a) und b) DSGVO) oder
-für einen Vertragsabschluss und für die Vertragsdurchführung (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Abs. 1 a) und b) DSGVO)
erforderlich ist.
Für die Nutzung weitergehender ENTRX Services und Angebote ist eine E-Mail-Registrierung durch die Betroffene Person Voraussetzung. Mit der Registrierung erklärt die Betroffene Person ausdrücklich ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für die Zwecke der weiteren Nutzungsangebote. Weitere Details zur Verarbeitung von Daten finden Sie nachfolgend unter entsprechenden Überschriften.
5. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Rechner des Nutzers abgelegt werden und es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Die von ENTRX verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von der Festplatte des Kunden gelöscht (sog. „Sitzungs-Cookies“). Andere Cookies verbleiben auf der Festplatte des Kunden (sog. „dauerhafte Cookies“).Cookies dienen einerseits der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie zur Erfassung der statistischen Daten der Websitenutzung und deren Analyse zwecks Verbesserung des Angebotes. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO.Der Nutzer hat die Möglichkeit, das Speichern von Cookies auf seinem Rechner durch entsprechende Einstellungen in seinem Webbrowser einzuschränken oder zu verhindern. Hierdurch kann jedoch der Funktionsumfang des Angebots der Webseite oder deren Benutzerfreundlichkeit eingeschränkt werden.
6. Datenübertragung via Kontaktformular oder E-Mail
Nehmen Nutzer über das Kontaktformular oder per E-Mail Kontakt mit uns auf, werden die dortigen Angaben inklusive der weiteren übertragenen Daten von uns erfasst und gespeichert. Die Verarbeitung der Daten dient entweder der Bearbeitung der Korrespondenz mit den Nutzern auf der Rechtsgrundlage eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Absatz 1 f) DSGVO (Kontaktmöglichkeit des Nutzers) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zum Abschluss eines Vertrags nach Art. 6 Absatz 1 b) DSGVO.Eine Weitergabe der anvertrauten Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist für die Erbringung der Leistung notwendig (dann erfolgt die Weitergabe ausschließlich an die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten Dienstleistungspartner, wie z.B. das mit Zahlungsangelegenheiten beauftragte Kreditinstitut) oder die Datenübermittlung ist für die Durchsetzung bestehender Rechte von ENTRX aus dem zugrunde liegenden Vertragsverhältnis erforderlich oder gesetzliche Bestimmungen verpflichten ENTRX zur Herausgabe der Daten oder aber Nutzer selbst haben der Weitergabe der Daten zustimmt.
7. Registrierung, Nutzerkonto und Vertragsverhältnis
Das Angebot von ENTRX richtet sich an Personen, die sich für die vollständige oder teilweise Übernahme eines Unternehmens interessieren. Diese sog. Übernehmer-Kandidaten können sich bei ENTRX als Nutzer registrieren und erhalten damit Zugang zu potenziellen Übernahme-Projekten, Kontakt zu anderen Übernehmer-Kandidaten und werden Teil der ENTRX Community bestehend aus Investoren, Beratern, Business Angel, Förderstellen, Bildungseinrichtungen, u.v.m.Für die Registrierung über die Webseite ENTRX bedarf es einer gültigen E-Mail Adresse, eines vom Nutzer frei wählbaren Benutzernamens sowie eines Passworts, das systemseitig verschlüsselt und gespeichert wird und nur dem Nutzer bekannt ist. Mittels dieser Zugangsdaten kann der Nutzer im Anschluss an die Verifizierung der E-Mail-Adresse sein Nutzerkonto eröffnen.Mit der Eröffnung des Nutzerkontos sind vom Nutzer weitere Angaben zu machen, deren Umfang sich aus dem Onboarding Sheet ergibt. Hierbei handelt es sich um die sog. Stammdaten des Nutzers, die für die interne Verwendung und für den Zweck der Vertragserfüllung erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Darüber hinaus haben Nutzer die Möglichkeit, in Form einer sogenannten Sedcard ihr individuelles Kandidaten-Profil anzulegen und darin detaillierte Angaben zu Person, Werdegang, Angebot, Erwartung, u.v.m. zu hinterlegen. Diese Sedcard-Informationen dienen nicht der Veröffentlichung sondern dazu (1) für passende Übernahme-Projekte offen, pseudo- oder anonymisiert auffindbar zu sein, (2) passende Übernahme Projekte durch ENTRX zu identifizieren und (3) zur Vernetzung mit anderen ENTRX - Nutzern zur Bildung von Übernahme-Teams für gemeinsame Übernahme-Projekte. ENTRX fungiert dabei als Matching-Plattform, die die vorhandenen Sedcard-Informationen registrierter Nutzer (Übernehmer-Kandidaten) mit den Eckdaten von Übernahme-Projekten vergleicht und bei potenziellen Matches anonymisierte oder pseudonymisierte Profile (sog. Blindprofile) austauscht, um sodann bei gegenseitigem Interesse die Offenlegung der Kontaktdaten zur Kontaktanbahnung zwischen dem Kandidaten und dem Verantwortlichen des Übernahme-Projektes mit Einwilligung der Beteilgten zu initiieren.Wenn Sie als Nutzer von ENTRX Sedcard-Informationen an uns übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die angegebenen Daten in unsere Datenbank aufnehmen und zu den zuvor beschriebenen Zwecken nutzen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ergibt sich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO aus Ihrer Einwilligung. Darüber hinaus ist die Verarbeitung der Daten zur Erfüllung der Nutzungsvereinbarung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).Nutzer von ENTRX sind für die Richtigkeit der übermittelten Daten sowie der Eingabe und Pflege ihrer Sedcard-Informationen selbst verantwortlich. Daher ist es für jeden Nutzer auch grundsätzlich jederzeit möglich und obliegt seiner Verantwortung, die eigenen Daten abzuändern, zu ergänzen oder auch ganz/teilweise zu löschen. Zur vollständigen Löschung der Sedcard-Informationen können Nutzer ihre Zustimmung zur weiteren Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch ENTRX widerrufen. In diesem Fall wird ENTRX das entsprechende Nutzerkonto einschließlich der Sedcard-Informationen des Nutzers löschen. Hinterlegte Stammdaten des Nutzers werden damit jedoch nicht automatisch gelöscht, sondern erst, sobald sie für die Erreichung ihres ursprünglichen Erhebungszwecks nicht mehr erforderlich sind. Löscht der Nutzer sein Nutzerkonto selbst, gilt das vorstehend Gesagte entsprechend.
8. Nachfolger, andere interessierte Privatpersonen und Unternehmen
Wenn Sie als Nachfolger, andere interessierte Privatpersonen oder Unternehmen Ihre Daten in unser Kontaktformular eintragen, erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre dort angegebenen Daten in unsere Datenbank aufnehmen, um Ihnen per Telefon oder E-Mail passende Vorschläge zu unterbreiteten. Außerdem werden wir Ihre Daten an die teilnehmenden Unternehmen weitergeben, damit diese Ihnen per Telefon oder E-Mail Vorschläge vermitteln können. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1. 2 lit. a) und b) DSGVO. Ebenso wie wir, verpflichten sich auch die Unternehmen Ihre Daten immer vertraulich zu behandeln und nie ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiterzugeben. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Hierzu genügt eine E-Mail an: [email protected] Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann unverzüglich löschen.
9. Newsletter
Über unsere Webseite können Nutzer den Bezug eines regelmäßigen Newsletters von ENTRX bestellen. Für die Bestellung und den Bezug des Newsletters ist eine valide Email-Adresse des Nutzers erforderlich sowie Informationen, die eine Überprüfung gestatten, dass der Abonnent des Newsletters der Inhaber der angegebenen Email-Adresse ist bzw. der Inhaber der angegebenen Email-Adresse mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der regelmäßigen Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weitergegeben. Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir die IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Die Speicherung dient dem Nachweis für den Fall, dass ein Dritter eine E-Mail Adresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet. Die Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können von dem Nutzer jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf kann über einen Link in den jeweiligen Newslettern selbst oder durch eine E-Mail an den oben genannten Verantwortlichen für die Datenverarbeitung unter der im Impressum genannten E-Mail-Adresse erfolgen. Unsere Newsletter können sogenannte Zählpixel enthalten. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolgs oder Misserfolgs von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels können wir erkennen, ob und wann eine E-Mail von der, die E-Mail empfangenden Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von ihr aufgerufen wurden. Diese Daten werden von uns gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser an die Interessen der Nutzer anzupassen. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nicht. Der Versand unserer Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Ihre Daten werden dabei an MailChimp übermittelt. MailChimp ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/privacy/. MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Darüber hinaus haben wir mit MailChimp einen Auftragsverarbeitung Vertrag abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben.
10. Google Analytics
Unsere Webseite nutzt Funktionen des Webanalyse-Dienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch die Nutzer ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Webseite durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.Der Einsatz von Google Analytics erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses des sich aus dem Zweck der Datenverarbeitung ergebenden Zwecks auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Der Einsatz von Google Analytics dient wirtschaftlichen Interessen an der Nutzung der Internetseite sowie der Optimierung des Online-Angebots.Beim Einsatz von Google Analytics ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Die IP-Adresse der Nutzer wird daher von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Unter auf Seiten von Google liegenden Umständen, auf die wir keinen Einfluss haben, kann es jedoch auch vorkommen, dass die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen wird. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseite durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Webseiten Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von dem Browser des Nutzers übermittelte IP Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Nutzer in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf dem Gerät der Nutzer abgelegt. Löschen Nutzer ihre Cookies, müssen sie diesen Link erneut anklicken. Die Google LLC ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Darüber hinaus haben wir mit der Google LLC ein Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich Google dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben.
11. Jetpack/Wordpress.com-Stats
Unsere Webseite nutzt Jetpack, ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, betrieben von Automattic, Inc. 132 Hawthorne Street San Francisco, CA 94107, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA. Jetpack verwendet ebenfalls „Cookies“. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. In Ziffer 5 unserer Datenschutzerklärung ist beschrieben, wie Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern können.
12. Shariff-Methode zum Teilen unserer Videos
Wir verfügen über Nutzerkonten in sozialen Netzwerken, damit wir umfassend und breit über unser Leistungsangebot informieren können. Hierzu zählen vor allem Facebook, X (vormals Twitter), Xing, LinkedIn und Instagram, die über Share-Buttons unter Verwendung der sog. “Shariff”-Methode eingebunden sind. Mit dieser Lösung wird ein unmittelbarer Kontakt zwischen dem Nutzer und dem Social-Media-Portal erst dann hergestellt, wenn der Nutzer aktiv auf den Share-Button klickt. Der Klick auf den Share-Button stellt damit eine Einwilligungserklärung des Nutzers in die Datenübermittlung an das jeweilige Social-Media-Portal dar, die nachfolgend näher beschrieben sind.
12.1 Facebook
Unsere Webseite verwendet ein Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, Do4X2K5 Irland betrieben wird. Nach einem Klick auf den Facebook-Button werden Daten über den Nutzer und seinen Webseitenbesuch mit dem Facebook Server ausgetauscht. Ist der Nutzer Mitglied bei Facebook und bei Facebook eingeloggt, werden zudem Informationen über seinen Webseitenbesuch seinem Nutzerprofil zugeordnet. Dies können Nutzer vermeiden, indem sie sich ausloggen. Die Betreiberin ist nicht über den Inhalt der ausgetauschten Daten informiert. Unter www.facebook.com/policy.php erhält der Nutzer weitere Datenschutzhinweise mit detaillierten Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten durch Facebook. Weitere Informationen zum Datenschutz von Facebook / meta sind abrufbar unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation
12.2 X (vormals Twitter)
Unsere Webseite verwendet außerdem ein Plugin von X (vormals Twitter). X ist ein SociaIMedia-Portal der Firma X Corp. in 865 FM 1209, Building 2, Bastrop, TX 78602, USA. Wir weisen darauf hin, dass nach einem Klick auf den Twitter-Button Daten über den Nutzer und seinen Webseitenbesuch mit dem Twitter-Server ausgetauscht werden. Ist der Nutzer ein Mitglied bei X und bei X eingeloggt, werden zudem Informationen über seinen Webseitenbesuch seinem Nutzerprofil bei X zugeordnet. Dies können Nutzer vermeiden, indem sie sich ausloggen. Die Betreiberin ist nicht über den Inhalt der ausgetauschten Daten informiert. Unter https://x.com/de/privacy erhält der Nutzer weitere Datenschutzhinweise mit detaillierten Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten durch Twitter.
12.3 Xing
Außerdem verwenden wir ein Plugin von Xing. Anbieter ist die New Work SE, Am Strandkei 1, 20457 Hamburg, Deutschland. Nach einem Klick auf den Xing Button werden Daten über den Nutzer und seinen Webseitenbesuch mit dem Xing-Server ausgetauscht. Ist der Nutzer Mitglied bei Xing und eingeloggt, werden zudem Informationen über seinen Webseitenbesuch seinem Nutzerprofil zugeordnet. Weitere Informationen zum Datenschutz und dem Xing Share-Button finden Nutzer in der Datenschutzerklärung von Xing unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
12.4 LinkedIn
Unsere Webseite nutzt außerdem die Share-Funktion des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Wir weisen darauf hin, dass nach einem Klick auf den LinkedIn-Button Daten über den Nutzer und seinen Webseitenbesuch mit dem LinkedIn-Server ausgetauscht werden. Ist der Nutzer ein Mitglied bei LinkedIn und dort eingeloggt, werden zudem Informationen über seinen Webseitenbesuch seinem Nutzerprofil bei LinkedIn zugeordnet. Dies können Nutzer vermeiden, indem sie sich ausloggen. Die Betreiberin ist nicht über den Inhalt der ausgetauschten Daten informiert. Weitere Informationen hierzu finden Nutzer in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy.
12.5 Instagram
Außerdem verwenden wir ein Plugin von Instagram. Anbieter von Instagram ist Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Wenn Nutzer in ihrem Instagram – Account eingeloggt sind, können sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten dem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen finden Nutzer in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entrypoint=ighelpcenterdatapolicyredirect.
12.6 Web-Hosting über Carrd.co
Unsere Website wird über den Dienst Carrd.co gehostet. Dabei können personenbezogene Daten (wie IP-Adressen) im Rahmen der Server-Logs von Carrd.co erfasst und verarbeitet werden. Carrd.co setzt Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein und erfüllt die Datenschutzbestimmungen der DSGVO. Weitere Informationen finden Nutzer in der Datenschutzerklärung von Carrd: https://carrd.co/docs/general/privacy
13. Youtube
Für die Einbindung von Videos nutzen wir Youtube. Nach einem Klick auf die Youtube Videos können Daten über den Nutzer und seinen Webseitenbesuch mit dem Youtube-Server ausgetauscht werden. Youtube ist ein Videoportal der YouTube, LLC, seit 2006 eine Tochtergesellschaft der Google LLC. Ist der Nutzer Mitglied bei Youtube und dort eingeloggt, werden zudem Informationen über seinen Webseitenbesuch seinem Nutzerprofil zugeordnet. Dies können Nutzer vermeiden, indem sie sich ausloggen. Die Betreiberin ist nicht über den Inhalt der ausgetauschten Daten informiert. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube erhalten Nutzer in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
14. SalesViewer
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren. Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Nutzer diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf dem Gerät des Nutzers abgelegt. Löscht der Nutzer die Cookies in diesem Browser, muss dieser Link erneut angeklickt werden.
15. Empfänger von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden bei uns folgenden Kategorien von Empfängern mitgeteilt: An Mitarbeiter des Verantwortlichen, an Auftragsverarbeiter und an die in Ziffer 7) unserer Datenschutzerklärung genannten Personen und Unternehmen. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten ohne ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit c) DSGVO gesetzlich dazu verpflichtet oder die Datenweitergabe ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b) zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses erforderlich. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
16. Dauer der Speicherung
Wir löschen personenbezogene Daten unverzüglich nach Zweckerreichung. So speichern wir Daten aus E-Mails bis die Anfrage vollständig bearbeitet und erledigt ist. Danach werden die Angaben in der Regel gelöscht. Im Übrigen wird regelmäßig, meist jährlich, geprüft, ob eine Löschung der Daten erfolgen kann. Session-Cookies werden nach dem Besuch der Webseite automatisch von uns gelöscht. Zugriffsdaten und Server-Logfiles werden nach einer Woche gelöscht. Persönlichen Daten aus Bewerbungen auf offene Stellen bei uns, löschen wir spätestens nach sechs Monaten. Zur Löschung Ihrer Daten aus den Kontaktformularen für Unternehmen, Kandidaten und Teilnehmer, vgl. Sie bitte Ziffer 7 dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass für bestimmte Daten handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten von mindestens sechs (§ 257 HGB) oder zehn (§147 AO) Jahren bestehen.
17. Rechte der betroffenen Personen
Sie sind gesetzlich nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Bereitstellung kann jedoch gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) für einen Vertragsabschluss erforderlich sein. Die Rechte von betroffenen Personen ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 23 und Artikel 77 Datenschutzgrundverordnung sowie §§ 32 bis 37 Bundesdatenschutzgesetz-neu. Auf folgende Möglichkeiten weisen wir ausdrücklich hin:Betroffene Personen haben im Hinblick auf ihre personenbezogenen Daten gegenüber uns das Recht auf
-Auskunft,
-Berichtigung,
-Löschung,
-Einschränkung der Verarbeitung und
-Übertragung.Betroffene Personen haben ferner das Recht, gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
-Widerspruch
zu erheben. Wenn Sie als betroffenen Person eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht des
-Widerrufs
gegenüber uns mit Wirkung für die Zukunft. Alle Anfragen, Aufforderungen und Mitteilungen sind an den unter Ziffer 1 genannten Verantwortlichen für den Datenschutz zu richten. Sind Sie als betroffene Personen der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie stets das Recht auf
-Beschwerde
bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, vgl. Artikel 77 DSGVO. Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Betroffenen Personen dieses Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsorts, des Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Landes Hessen (https://datenschutz.hessen.de/impressum).Version: 1.01 Datum: 11.11.2024
©ENTRX Alle Rechte vorbehalten, 2024
Impressum
ENTRX ist eine Marke der proAXIA GmbHAngaben gemäß § 5 DDGproAXIA GmbH
Frankfurter Straße 141
63303 Dreieich
Deutschland
Tel.: +49 (0)6103 - 802 36 10
E-Mail: [email protected]Sitz der Gesellschaft: Frankfurt am Main
Registergericht: Amtsgericht Frankfurt am Main
Geschäftsführer: Veith-Albrecht Hamper
Registernummer: HRB 96879
USt-IdNr.: DE 289 709 660Verantwortliche PersonVeith-Albrecht Hamper, Geschäftsführer
proAXIA GmbH
Frankfurter Straße 141
63303 DreieichInformation gemäß § 36 VSBGGemäß § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz – Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen) erklärt der Betreiber dieser Website:
Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
©ENTRX Alle Rechte vorbehalten, 2024
Legal